Infoveranstaltung Holz und Holzprodukte
Einladung
zur Informationsveranstaltung „echt Schwarzwald“ Holz und Holzprodukte – mit Podiumsdialog
am Mittwoch, den 4. März 2020 um 18.00 Uhr
in der Geroldsauer Mühle in Baden – Baden
mit der Möglichkeit zur Führung durch das Holzbauobjekt Geroldsauer Mühle um 17.00 Uhr
„echt Schwarzwald“ ist ein Zusammenschluss von Schwarzwälder Betrieben aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft.
Ziel der Initiative ist die Erzeugung und Vermarktung garantiert bodenbezogener Produkte aus dem Schwarzwald.
Neben Produkten aus der Landwirtschaft wird sich echt Schwarzwald zukünftig auch dem Thema „Holz und Holzprodukte“ annehmen, um so auch in diesem Bereich zeitaktuellen Entwicklungen und Herausforderungen sowie kommenden Nachfragewelten gerecht zu werden.
Sehr gerne möchten wir Ihnen in einer Informationsveranstaltung das Gütesiegel „echt Schwarzwald-Holz“ vorstellen und Sie zur Beteiligung am Projekt einladen.
Grundlage für die Vermarktung von Holz und Holzprodukten unter diesem Siegel sind folgende Kundenversprechen:
1. garantiert 100% im Schwarzwald gewachsen
2. aus anerkannt zertifizierten Wäldern
3. in Schwarzwälder Sägewerken geschnitten
Eingeladen zu dieser Informationsveranstaltung sind im Blick auf die angesagte Wertschöpfungskette alle Forstbetriebe, Sägewerke, Holzbaubetriebe und Architekten aus dem Raum der Naturparke Schwarzwald Mitte/Nord sowie Südschwarzwald und alle bereits bestehenden echt Schwarzwald Mitglieder.
Neben Informationen zum Gütesiegel wird das Thema „Garantiert Schwarzwälder Holz“ in einem Podiumsdialog nähere Betrachtung finden.
Mit von der Partie auf dem Podium werden sein:
- Stefan Schmid, Sägewerker, Bad Rippoldsau-Schapbach
- Gerhard Schmider, Planungsbüro, Oberwolfach
- Gottfried Lehmann, Zimmerer, Zell a.H.
- Ewald Elsässer, Leiter des Amts für Waldwirtschaft im Ortenaukreis i.R.
Die Moderation des Abends übernimmt Uwe Baumann, Initiator von Kosmos Schwarzwald und Leiter einer
Ideenwerkstatt.
Beginn der Informationsveranstaltung ist 18.00 Uhr.
Für interessierte gibt es um 17.00 Uhr bereits die Möglichkeit zur Teilnahme zu einer kostenfreien Führung
mit Roland Weingärtner durch die Geroldsauer Mühle.
Folgende Ziele werden mit der Positionierung des Gütesiegels ´echt Schwarzwald´-Holz verfolgt:
- Verbesserung der CO2-Bilanz durch Verwendung heimischer Hölzer mit maximalem CO2- Speichervolumen.
- Erhalt der CO2-Neutralität des Holzes durch Vermeidung von Transportwegen.
- Beitrag zur Pflege der Wälder in der geographischen Gebietskulisse Schwarzwald.
- Aufbau von lokalen und regionalen Wertschöpfungsketten: Schwarzwälder Forst – Schwarzwälder Sägewerk – Schwarzwälder Zimmerer/Schreiner – Architekten – Bauherr
- Verbesserung und Sicherung der land- und forstwirtschaftlichen Einkommen durch effiziente und wertgemäße Vermarktung
- Positionierung von hochwertigen und glaubwürdigen Holz-Produkten
Voraussetzung zur Zielerreichung ist eine zu 100% sichergestellte Herkunft der Rundhölzer aus der Gebietskulisse des Schwarzwaldes.
Garantie dafür sind entwickelte Erzeugerrichtlinien, die von externen Kontrollstellen überwacht werden.